Homematic IP Zentrale HMIP-HCU1: Lohnt sich der Umstieg?

Die neue Homematic IP Zentrale HCU1 ist da und verspricht, das Beste aus beiden Welten – Homematic IP AccessPoint und die Homematic CCU – zu vereinen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Funktionen der HMIP-HCU1, wie sie sich von ihren Vorgängern unterscheidet, und ob sich der Umstieg lohnt.

Was ist die Homematic IP Zentrale HMIP-HCU1?

Die HCU1 ist eine Zentrale, die sowohl für Homematic IP-Geräte als auch für ältere Homematic-Geräte ausgelegt ist. Das Besondere daran: Sie ermöglicht es, Systeme sowohl online als auch offline zu steuern – ein großer Vorteil gegenüber dem Homematic IP Access Point, der vollständig auf eine Internetverbindung angewiesen ist. Die HCU1 verspricht, beide Welten zu vereinen, was besonders für Nutzer interessant ist, die von der CCU3 oder RaspberryMatic kommen und dennoch ihre bestehenden Geräte nutzen möchten.

Einrichtung und erster Eindruck

Der erste Schritt bei der Einrichtung der HCU1 ist simpel: Strom anschließen, mit dem Netzwerk verbinden und warten, bis die Status-LED aufhört zu blinken. Danach kann man über die Weboberfläche auf die Zentrale zugreifen. Der Zugriff erfolgt entweder über die IP-Adresse oder durch Eingabe der eindeutigen ID des Geräts (z. B. „hcu1-e45f.local“).

Die Weboberfläche bietet allerdings nur grundlegende Funktionen – ein klarer Unterschied zur CCU3. Viele tiefgreifende Einstellungen sind hier nicht verfügbar. Das Systemmonitoring bietet aber nützliche Informationen wie CPU-Auslastung, Speichertemperatur und Systemauslastung. Für fortgeschrittene Nutzer gibt es Möglichkeiten, Plugins hinzuzufügen und Backups zu erstellen, wobei der USB-Speicher erst vollständig aktiviert wird, wenn das System über die Homematic IP App eingerichtet ist.

Integration von CCU3-Geräten

Besonders interessant für CCU3-Nutzer: Die HCU1 ermöglicht drei verschiedene Migrationsoptionen für bestehende Geräte:

  1. Geräte bleiben auf der CCU3: Sie werden nicht in die HCU1 integriert und bleiben ausschließlich auf der CCU3.
  2. Geräte bleiben an der CCU3 angelernt, aber steuerbar über die HCU1: Die HCU1 übernimmt die Steuerung über die App, aber die Geräte verbleiben physisch an der CCU3 angeschlossen.
  3. Geräte werden von der CCU3 ab- und an die HCU1 angelernt: Dies erfordert jedoch eine komplette Neueinrichtung, was zeitaufwändig ist.

Ein großer Vorteil: Online- und Offline-Steuerung

Ein herausragendes Feature der HCU1 ist die Möglichkeit, das System offline zu nutzen. Während der Homematic IP Access Point nur mit einer Internetverbindung funktioniert, bietet die HCU1 die Flexibilität, das System auch komplett ohne Online-Zugang zu steuern. Das ist besonders praktisch für diejenigen, die ihre Smarthome-Geräte unabhängig vom Internet nutzen möchten.

Erster Eindruck der Oberfläche und App

Die Einrichtung über die Homematic IP App ist sehr benutzerfreundlich. Nach der Installation kann man schnell eine neue Zentrale hinzufügen und den QR-Code auf der Rückseite der HCU1 scannen. Die App führt Schritt für Schritt durch den Prozess, bis die Zentrale vollständig verbunden ist.

Nach der Einrichtung erhält man Zugriff auf einen Assistenten, der die weiteren Schritte wie die Einbindung des USB-Speichers erklärt. In der App können zudem Raumnamen, Geräteprofile und andere Einstellungen vorgenommen werden. Allerdings müssen CCU3-Programme und Systemvariablen neu erstellt werden, was einige zusätzliche Arbeit erfordert.

Einschränkungen bei Homematic Geräten

Ein Nachteil ist, dass klassische Homematic-Geräte (keine IP-Geräte) nicht direkt von der HCU1 gesteuert werden können. Diese bleiben weiterhin an die CCU3 gebunden. Zudem können Geräte, die an der CCU3 bleiben, nicht in Automatisierungen über die HCU1 eingebunden werden. Das bedeutet, dass viele Programme, die zuvor auf der CCU3 liefen, nicht ohne Weiteres migriert werden können.

Philips Hue Integration

Ein weiteres interessantes Feature ist die Integration von Philips Hue. Über die Homematic IP App kann man Philips Hue-Leuchtmittel steuern, Farben ändern und in Automatisierungen einbinden. Besonders für Nutzer des Homematic IP Access Points, die bislang durch eine Limitierung der Anzahl der Hue-Lampen eingeschränkt waren, bietet die HCU1 hier deutliche Verbesserungen.

Fazit: Lohnt sich der Umstieg?

Die HCU1 bietet einige bemerkenswerte Vorteile, vor allem für Nutzer des Homematic IP Access Points, die ihre Geräte offline steuern möchten. Auch die Integration von Philips Hue und die Möglichkeit, beide Welten – Homematic IP und CCU3 – zu vereinen, sind interessante Features.

Für Nutzer der CCU3 ist der Umstieg jedoch nicht unbedingt einfach. Die Tatsache, dass Programme und Systemvariablen nicht migriert werden können, und die Notwendigkeit, ältere Homematic-Geräte weiterhin über die CCU3 zu betreiben, schränkt den Nutzen etwas ein. Zudem ist der Preis von 299 € recht hoch im Vergleich zum Access Point oder der CCU3.

Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die HCU1 mit zukünftigen Updates weiterentwickeln wird. Im Moment kann ich das Gerät nicht weiterempfehlen, da der Preis von 299Euro recht hoch und der Funktionsumfang recht klein ist.

Vielleicht auch interessant?

Beitrag teilen:

5 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Danke für die ehrliche Einschätzung.
    Nachdem ich die CCU3 auf Tinkerboard S umgebaut habe und Raspberrymatic drauf läuft, endlich auch Redmatic stabil, da will icj sicher nicht meine 100+ Geräte und etliche Programme migrieren müssen, dann 300€ dafür löhnen.
    Für 150€ würde ich zuschlagen, da aich Cloudmatic gerade verlängert werden müsste und wie ich von meiner anderen Wohnung weiß, die HmIP App doch Welten benutzerfreundlicher ist als das miese Smartha bzw. unübersichtliche Tinymatic

  • Andreas Kaßner
    23. September 2024 20:33

    Die HCU1 lohnt sich wohl für CCU3-User mit komplexen Anwendungen wohl nicht. Für mich auf jede Fall nicht. Und dafür ist zudem der Preis von knapp 300 € absolut nicht akzeptable, da ich zudem ioBroker voll nutze. Daher sehe ich keine Vorteile für mich.

    LG Andreas

  • Michael SchaaF
    24. September 2024 14:21

    Hinweis: Dein Öink rechts oben “DerDickeDirk und HomeMatic / Alexa” funktioniert leider nicht mehr. Den Kanal gibt es wohl nicht mehr.

  • Michael SchaaF
    24. September 2024 15:00

    Lieber Stefan,
    wir fahren hier ALLES HmIP- und nur wenige Hm-Geräte auf der CCU3, gesteuert wird allerdings alles über iOBroker. Scripte und Blockly unschlagbar im Vergleich zur CCU3, Visualisierung ebenfalls.
    Mit “Alles” meine ich: Kein Mix mit Shellys oder anderen Exoten geschweige denn mit anderen Funkwelten – keine Zigbees mehr usw. Alles nach und nach rausgeworfen, weil oft nicht verlässlich.
    Das läuft alles zu 99,9% stabil.

    Leider bin ich ja immer für Neues zu haben: Also eine HCU1 würde mich schon rein aus Prinzip sehr reizen.
    Allerdings nehme ich natürlich nach Lesen Deiner profunden Kommentare und Einschätzungen selbstverständlich Abstand von einem solchen Projekt: Das würde uns sonst nur sehr viel Arbeit (und Geld) und vermutlich noch mehr Kummer bereiten, bis alles wieder zufriedenstellend läuft.

    Was hat sich der Hersteller dabei gedacht: Programme und Systemvariablen werden nicht migriert? Höchst unkomfortabel.
    Man fragt sich ja auch: Was hat sich der Hersteller überhaupt beim Konzept einer HCU1 gedacht? IP Acess Points ablösen, okay, das macht Sinn. Aber was bringt der Umstieg von einer CCU3 sonst an Vorteilen? Anscheinend keine.
    Da fehlt bei eQ-3 irgendwie die Transparenz für eine hoffentlich vorhandene Roadmap ihrer Produkte: Soll es etwa der EEBUS bringen? Stichwort Zukunftssicherheit. Auch: Fortschrittliches Energiemanagement. Aber als Anwender/Benutzer in den heutigen Systemwelten spielt für uns EEBUS überhaupt noch keine praktisch verwendbare Rolle. Und eQ-3 hat den EEBUS schon vor Jahren aufgenommen, ich lese: “eQ-3 integriert EEBUS Softwareplattform in CCU3 und Homematic IP” – Stand August 2018.

    Also wenn man da ein klares Konzept sehen könnte und die vielgepriesene Zukunftssicherheit damit be-greifen könnte: Aber das ist wohl nicht so, alles streng geheim.

    Vielen Dank also nochmal, Stefan, für Deine offenen Worte.
    LG
    Micha

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Weitere ähnliche Beiträge auf verdrahtet.info: